Das kostenlose Rollenspiel, das euch in eine Ära nach dem Untergang der Menschheit entführt!
Extinction Punk ist ein Table-Top-Rollenspiel (TTRPG), das Elemente aus Science-Fiction und Science-Fantasy verbindet, um eine Zukunft zu entwerfen, in der es der Menschheit nicht gelingt, ein vom Menschen verursachtes Aussterbeereignis wie eine Klimakatastrophe, einen nuklearen Holocaust oder einen biologischen Krieg aufzuhalten.
Die Spieler von Extinction Punk erkunden die Ruinen einer Erde, die nicht mehr unter der Kontrolle der Menschheit steht und treffen auf die (nicht unbedingt) menschlichen Zivilisationen, die aus ihrer Asche aufgestiegen sind. Zusammen mit einer Person, die das Spiel organisiert (dem Game Master, kurz GM), erschaffen die Spieler Charaktere, die um ihr Überleben kämpfen, während sie nach mächtigen Artefakten oder nützlichen Mutationen suchen.
Alles, was du für das Spiel brauchst, ist das Grundregelwerk und zwei sechsseitige Würfel. Die folgenden Kapitel enthalten die Regeln für die Charaktererschaffung und -entwicklung sowie Anleitungen für die Erforschung und den Kampf. Darüber hinaus enthält dieses Regelbuch eine Anleitung für den Spielleiter, wie er Welten, Monster und Expeditionen für seine Freunde erschaffen kann.
Wenn das alles für dich verlockend klingt, liess einfach weiter!
Klicke auf das Cover um die aktuelle englische Version herunterzuladen
Wodurch unterscheidet sich dieses Spiel von anderen Rollenspielen?
Extinction Punk und seine Mechanik basieren größtenteils auf Apocalypse World von D. Vincent & Meguey Baker und ähnlichen Spielen, vor allem Dungeon World und Monster of the Week (alles hervorragende Spiele, die ihr euch unbedingt ansehen solltet).
Wie diese Spiele bietet Extinction Punk ein narrativ orientiertes, schlankes Tabletop-Rollenspiel. Seine Hauptmerkmale sind:
- Schnelle und geführte Charaktererschaffung
- Leicht verständliche Regeln dank des PANIC-Systems und den dazugehörigen 10 «moves»
- Erweiterte Kompetenzen für den Spielleiter (GM), welche ein filmisches Spielen durch offene Erzählung ermöglichen.
- Mutationsmechaniken, welche den Spielenden einen weiteren Vektor für Wachstum und Selbstdarstellung bieten.
- Gefährliche Ereignisse in der Spielwelt, die es dem Spielleiter ermöglichen, Begegnungen auf dem Weg zum Ziel einer Expedition rasch zu improvisieren.
- Ein Regelbuch, welches in Grundregeln und fortgeschrittene Regeln unterteilt wurden. Erstere konzentrieren sich auf die Charaktere und ihre Handlungen während One-Shots oder zu Beginn eines Abenteuers. Die fortgeschrittenen Regeln treten in Kraft, wenn die Spielenden ihren Spielstil auf das langfristige Sammeln von Ressourcen und den Aufbau von Basen verlagern wollen.
Was war die Inspiration für Extinction Punk?
Die wiederkehrenden Motive von Extinction Punk sind uns durch die Beobachtung einiger populärer Medien der letzten 5-10 Jahre aufgefallen. Zwar passen nicht alle der unten genannten Konzepte genau in die Welt von Extinction Punk, aber zusammen ergeben sie ein komplettes Bild von Extinction Punk. So sehr, dass wir davon überzeugt sind, dass sich das Genre Extinction Punk in absehbarer Zeit etablieren wird (wenn auch wahrscheinlich unter einem anderen Namen).
Unsere neusten Posts
Extinction Punk: Die Version 1.0
Die offizielle Release-Version von Extinction Punk - jetzt erhältlich! [...]
Extinction Punk: die Version 0.5
Der letzte Charakter findet sein Weg in das Spiel - [...]
Extinction Punk: Die Version 0.4
Der erste Schritt zu einem komplett neuen Extinction Punk - [...]
Extinction Punk: Die Version 0.3
Das zweite Update für Extinction Punk - neue Characterlogos und [...]
Extinction Punk: Die Version 0.2
Das erste Update für Extinction Punk - Charakterbögen und [...]
Extinction Punk: Die Version 0.1
Die Originalversion von Extinction Punk - Rechtschreibfehler und andere [...]